Durchwachsene Aussichten bei der DZ HYP „Konjunktur,- Zins,- und Währungsprognose 2025“
10.02.2025
Im Rahmen der DZ HYP Veranstaltung „Konjunktur,- Zins- und Währungsprognose 2025“ gab Dr. Michael Holstein, Chefvolkswirt der DZ BANK, Anfang Februar einen tiefgehenden Ausblick auf die Finanz- und Immobilienmärkte im laufenden Jahr. Rund 1.000 Gäste verfolgten die Veranstaltung per Livestream. Nach einer Begrüßung durch Sabine Barthauer, Vorsitzende des Vorstands der DZ HYP, übernahm die renommierte Wirtschafts- und Finanzmarktjournalistin Anja Kohl die Moderation.
In Herrn Dr. Holsteins Ausführungen wurde deutlich, dass Donald Trumps Zollpolitik weitreichende Folgen für Deutschland haben kann. Dies gilt insbesondere für Auto- und Maschinenbauer sowie für die Pharmabranche. Unabhängig von Zöllen und der US-Politik dürfte die Wirtschaft hierzulande in diesem Jahr erneut stagnieren, frühestens 2026 ist mit einem erneuten Wachstum zu rechnen. Im Hinblick auf die Zinspolitik sind seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) weitere Zinsschritte bis zu einem Niveau von 1,75 Prozent zu erwarten. Gute Aussichten gab es für den DAX, denn die dort agierenden Konzerne hängen mehr von der robusten Weltkonjunktur als von der schwächelnden Wirtschaft in Deutschland und Teilen Europas ab. Zwar dürften sich die US-Zölle im Jahresverlauf an den Aktienmärkten widerspiegeln, insgesamt bleiben die Prognosen jedoch positiv.
Und schließlich erfolgte ein intensiver Blick auf die Immobilienmärkte. Hier bestätigte Herr Dr. Holstein die vielfache Annahme der Branche, dass die Preiskorrektur überwunden ist. Nach den Wohnimmobilien steigen auch die Preise für gewerbliche Immobilien wieder zaghaft an. Bei Letzteren ist allerdings Vorsicht geboten, hier könnte die Belebung abhängig von der Wirtschaft auch nochmal eine Pause einlegen.
Moderatorin Anja Kohl brachte zahlreiche Fragen aus dem Publikum in die Diskussion ein, was die Veranstaltung zu einem interaktiven Format machte. Ein Update zu den gestellten Prognosen ist für den Herbst geplant.