de

DZ HYP. Weil wir es können.

Green Bonds

Mit der Emission unserer Grünen Pfandbriefe gehen wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Erreichung der Pariser Klimaziele. Um diese Ziele fortlaufend zu unterstützen, werden wir die nachhaltige Refinanzierung als festen Bestandteil unseres Geschäftsmodells etablieren.


Dr. Georg Reutter, Vorsitzender des Vorstands
Gläserne Front eines Bürogebäudes mit leuchtend grünen Bäumen, darüber blauer Himmel mit weißer Wolke

Ein nachhaltiges Investment

Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Der Immobiliensektor spielt dabei mit rund 40 Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen eine wichtige Rolle für die Erreichung der Pariser Klimaziele. Als eine führende Immobilien- und Pfandbriefbank in Deutschland übernehmen wir Verantwortung, den Wandel zu einer nachhaltigen Immobilienwirtschaft mitzugestalten. Eine Investition in unsere Grünen Pfandbriefe bietet die Möglichkeit, sich an diesem Wandel zu beteiligen.

Icon: DZ HYP Logo mit grünem Blatt
Grüner Pfandbrief

Mit der Emission von Grünen Pfandbriefen wollen wir unseren Investoren die Möglichkeit bieten, gezielt in eine nachhaltige Transformation des Immobiliensektors zu investieren. Dabei erfüllen die emittierten Pfandbriefe neben den gewohnt hohen Anforderungen des Pfandbriefgesetzes zusätzlich die vdp Mindeststandards Grüner Pfandbrief sowie die ICMA Green Bond Principles. Das durch die Nachhaltigkeitsratingagentur ISS-ESG zertifizierte Framework stellt dabei sicher, dass die erzielten Erlöse ausschließlich für nachhaltige Projekte verwendet werden.

Grünes Icon: Buch
Green Bond Framework

Das Green Bond Framework beschreibt alle wichtigen Merkmale unserer Grünen Pfandbriefe. Unter anderem wird dabei definiert, in welche Art von Immobilien die Emissionserlöse fließen dürfen. Hauptkriterium ist hierbei die Energieeffizienz. Das Green Bond Framework orientiert sich an den Best Practice-Ansätzen am Markt und wird dahingehend regelmäßig weiterentwickelt.

Grünes Icon: Balkendiagram mit 4 Balken
Reporting

Vertrauen und Transparenz sind bei nachhaltigen Investments von besonderer Bedeutung. Um dieses Vertrauen zu gewinnen, schaffen wir größtmögliche Transparenz über die Mittelverwendung der Emissionserlöse. Mittels eines regelmäßigen Allokations- und Impactreportings werden wir daher über die Mittelverwendung sowie die erzielte Klimawirkung unserer Grünen Pfandbriefe berichten. Um sicherzustellen, dass die dabei verwendeten Methoden höchsten Qualitätsstandards entsprechen, haben wir mit Drees & Sommer ein renommiertes Beratungsunternehmen mit der Berechnung der Klimawirkung beauftragt.

Downloads im Überblick