Neue Studie der DZ HYP untersucht bayerische Immobilienmärkte
30.06.2025
- Einzelhandelsmieten zeigen große standortabhängige Unterschiede
- Büroflächen werden kleiner und hochwertiger
- Anspannung am Wohnimmobilienmarkt nimmt weiter zu
Die DZ HYP hat heute ihre aktuelle Studie „Immobilienmarkt Bayern 2025“ veröffentlicht. Diese analysiert die Entwicklung der Segmente Handel, Büro und Wohnen an acht Standorten: den Oberzentren Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg und Würzburg sowie dem Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen und der Metropole München inklusive des gleichnamigen Landkreises.
Die Analyse zeigt, dass die untersuchten Assetklassen in Bayern im Wesentlichen den bundesweiten Trends folgen: einem anhaltenden Strukturwandel bei Büro- und Handelsimmobilien sowie einem angespannten Wohnungsmarkt. Die schwache Entwicklung des innerstädtischen Einzelhandels zeigt sich in Form von sinkenden Mieten und einer rückläufigen Flächennachfrage. An großen Büromärkten wie Nürnberg und insbesondere München ist eine Tendenz zu Umzügen in moderne, qualitativ hochwertige Gebäude in zentraleren Lagen spürbar – eine Entwicklung, die an den mittelständisch dominierten, kleineren Standorten bislang weniger ausgeprägt ist. Die Kauf- und Mietpreise an den Wohnungsmärkten steigen flächendeckend und liegen über dem Bundesdurchschnitt.
Downloads