Nachhaltgkeit in der DZ HYP.
Genossenschaftlich. Sozial. Ökologisch.
Die wachsende Bedeutung von nachhaltigem Denken und Handeln wird die Zukunft der DZ HYP maßgeblich mitbestimmen. Durch gesellschaftliche und politische Initiativen sind die Schwerpunkte nachhaltiger Themen zudem stetig im Wandel. Wir wollen uns aktiv beteiligen und gemeinsam daran arbeiten, die stabile Entwicklung und die zukunftsorientierte Ausrichtung der Bank erfolgreich fortzusetzen.
Nachhaltigkeit in der DZ HYP
Die Verbindung von unternehmerischer und gesellschaftlicher Verantwortung ist für uns als genossenschaftliche Immobilienbank fester Bestandteil unserer Kultur. Als Teil der DZ BANK Gruppe sind wir Teilnehmer des UN Global Compact und bekennen uns zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs). Wir beobachten sich verändernde politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, dynamische Marktentwicklungen und technologische Innovationen genau, um diese in unser Geschäft zu integrieren und so aktuelle und künftige Herausforderungen besser zu bewältigen sowie neue Chancen zu nutzen.
Der Schwerpunkt im Bereich Nachhaltigkeit liegt bei uns derzeit auf der ganzheitlichen Integration von Nachhaltigkeit ins Kerngeschäft. Zudem beschäftigen uns die Verabschiedung eines neuen Demografiekonzepts und die umfassende Sanierung unserer Geschäftsgebäude in Hamburg und Münster mit dem Ziel einer verbesserten Umweltbilanz sowie einer flexibleren Nutzung der Arbeitsplätze.
Solarmodule auf dem Dach des DZ HYP Gebäudes in Hamburg
An den Hauptstandorten der DZ HYP laufen derzeit umfassende Sanierungsprojekte, die auch eine energetische Gebäudemodernisierung einschließen. Ein wesentlicher Teil hiervon ist die energetische Sanierung der Technik.
Unterstützung gemeinnütziger Organisationen durch die Weihnachtsaktion der DZ HYP
Mit der jährlichen Weihnachtsaktion der DZ HYP unterstützen Arbeitgeber, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Betriebsrat verschiedene gemeinnützige Vereine und Organisationen mit einem finanziellen Beitrag. In diesem Jahr ist erneut die erfreuliche Summe von insgesamt 26.000 € zusammengekommen.
Energetische Modernisierungsmaßnahmen – Fertigstellung des DZ HYP Turms in Münster
Mit Einschalten der Beleuchtung des DZ HYP Logos auf ihrem Turm hat die Bank den ersten Bauabschnitt der Modernisierung ihres Gebäudes an der Weseler Straße / Ecke Sentmaringer Weg in Münster erfolgreich abgeschlossen. Alle Turmetagen wurden grundlegend saniert und für eine zeitgemäße Büronutzung als Multi-Tenant-Immobilie umgebaut.
Digitale DZ HYP Veranstaltung „Nachhaltigkeit & Finanzmärkte“: Die Zeit drängt
Das CO2-Budget des 1,5 Grad Ziels des Pariser Klimaabkommens wird bei gleichbleibenden CO2-Emissionen bereits in knapp sieben Jahren verbraucht sein. Diese wissenschaftliche Erkenntnis zeigt, dass schnelles Umdenken und Handeln in der Wirtschaft dringend nötig ist. Zu diesem Schluss kam Prof. Dr. Timo Busch im Rahmen einer DZ HYP Veranstaltung zum Thema „Nachhaltigkeit & Finanzmärkte“.
„Der Trend zu nachhaltigeren Immobilien ist erkennbar“
Gemeinsam mit drei Volksbanken und Raiffeisenbanken finanziert die DZ HYP das Wohn- und Geschäftshaus „Desiro“ in Esslingen am Neckar. „Desiro“ entsteht auf einem der fünf Baufelder des Quartiers „Lok.West“, das zum städtebaulichen Entwicklungsvorhaben „Neue Weststadt Esslingen“ gehört. Der Saarbrücker Immobilienentwickler RVI GmbH schafft damit ein energetisch zukunftsfähiges Vorzeigequartier.
Nachhaltigkeitsbericht 2019 erschienen
Der heute veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht der DZ HYP dokumentiert die Bandbreite der ökologischen, ökonomischen und sozialen Fortschritte der Bank im Jahr 2019. Erstmals erscheint der Bericht in der Bilanzform auf Grundlage der Standards der Global Reporting Initiative (GRI). Alle Stakeholder werden so noch transparenter über die wesentlichen Handlungsfelder, Maßnahmen, Ziele und Kennzahlen der Bank informiert.
Ganzheitlich nachhaltig agieren
Jörg Hermes ist seit dem 1. April 2020 Vorstandsmitglied der DZ HYP. Er ist verantwortlich für die Ressorts Finanzen, Compliance, IT und Organisation & Betrieb, Interne Revision und Personal. Zudem gehört das Thema Nachhaltigkeitsorganisation zu seinen Aufgaben. Im Interview gibt er Einblicke in das Nachhaltigkeitsverständnis der DZ HYP und erklärt, was Nachhaltigkeit für ihn ganz persönlich bedeutet.
Demografiemanagement in der DZ HYP
Der Fachkräftemangel, die Renteneintritte geburtenstarker Jahrgänge, die Digitalisierung, neue Ansprüche der jüngeren Generationen – die Personalarbeit steht vor großen Herausforderungen. Wir sehen den demografischen Wandel und den Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Führungskräfte als Chance und reagieren darauf mit unserem neuen Demografiekonzept.
Informationen zum Download
Unsere bisher erschienenen Nachhaltigkeitsberichte finden Sie in der Tabelle zum Download.
Downloads | |
---|---|
Nachhaltigkeitsbericht 2019 | 5 MB |
Nachhaltigkeitsbericht 2018 | 12 MB |
Nachhaltigkeitsbericht 2017 | 6 MB |
Nachhaltigkeitsbericht 2016 | 7 MB |
Nachhaltigkeitsbericht 2015 | 10 MB |
Nachhaltigkeitsbericht 2014 | 5 MB |
Nachhaltigkeitsbericht 2013 | 3 MB |
Nachhaltiskeitsbericht 2012 | 6 MB |