de

Grußwort des Vorstands

Liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner,

die geopolitische Situation hat sich im vergangenen Jahr merklich verändert. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verursacht in erster Linie unermessliches menschliches Leid. Darüber hinaus spüren auch wir mittlerweile dessen Folgen. Energie und Nahrungsmittel haben sich erheblich verteuert. Zudem setzen das eingetrübte weltwirtschaftliche Umfeld, andauernde Material- und Personalengpässe sowie Lieferkettenprobleme Unternehmen und Verbraucher unter Druck. Die Inflationsrate ist 2022 im Jahresdurchschnitt auf 7,9 Prozent gestiegen – das ist der höchste Wert seit Beginn der Datenreihe des Statistischen Bundesamts im Jahr 1950. Die EZB hat den Leitzins im Berichtsjahr viermal angehoben und weitere Zinserhöhungen angekündigt. Zudem stieg die 10-jährige Bundesanleihe auf 2 Prozent Rendite, was sich zusätzlich bremsend auf die Aktivitäten an den Immobilienmärkten auswirkte. Erfreulich ist, dass die Belastungen für die deutsche Wirtschaft moderater ausfallen als von Wirtschaftsforschern zunächst befürchtet. Kaufkraftverlust und Konsumzurückhaltung werden aber weiter wahrnehmbar sein.

Die skizzierten Entwicklungen haben auch die Immobilienmärkte merklich beeinflusst. Nachdem das Jahr 2022 zunächst fulminant startete, hat die Zinswende die Rahmenbedingungen ab dem Frühjahr verändert. Das zweite Halbjahr war zunehmend von Zurückhaltung der Marktteilnehmer geprägt. Der üblicherweise starke Jahresendspurt blieb aus. Vielmehr erlebten wir das schwächste Schlussquartal der vergangenen zehn Jahre. Das Transaktionsvolumen lag 2022 spürbar hinter dem Rekordjahr von 2021 zurück.

Dennoch hat sich die DZ HYP unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen ordentlich entwickelt. Wir haben das Jahr 2022 zwar mit weniger Neugeschäft abgeschlossen als erwartet. Angesichts der aktuellen Situation sind die erreichten 10,4 Mrd. € gleichwohl ein Ergebnis, über das wir uns freuen. Denn es zeigt, dass wir auch in herausfordernden Jahren gutes Geschäft machen. Im Firmenkundengeschäft haben wir 2022 einen Vertriebserfolg von 8,1 Mrd. € erzielt und liegen damit um rund 8 Prozent unter dem Volumen von 2021. Im Privatkundengeschäft mussten wir hingegen größere Abschläge in Kauf nehmen. Die gestiegenen Bauzinsen haben zu einer Zurückhaltung der Privatkunden geführt. Hier liegen wir mit einem Zusagevolumen von 1,6 Mrd. € spürbar hinter dem Vorjahresergebnis. In der Zusammenarbeit mit Öffentlichen Kunden haben wir uns mit 751 Mio. € erfreulicherweise um rund ein Drittel steigern können.

Aufgrund eines Sonderfaktors durch opportunistische Wertpapierverkäufe ist das Ergebnis der DZ HYP im Berichtsjahr gesunken. Das Geschäftsmodell der Bank beweist gleichwohl seine Robustheit und erweist sich auch in der Multikrisensituation bei konsequenter Einhaltung der Geschäfts- und Risikostrategie als nachhaltig tragfähig.

Die Digitalisierung ist ein Thema, das die Immobilienbranche intensiv beschäftigt. Auch die DZ HYP setzt ihren Weg in diesem Bereich konsequent fort. In der privaten Baufinanzierung fokussieren wir uns nicht nur auf eine ausgewogene Produktpalette, sondern auch auf die Erschließung neuer Vertriebskanäle gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken, um auf veränderte Marktgegebenheiten adäquat reagieren zu können. Derzeit wird die Plattformpräsenz weiter ausgebaut, um die Vertriebskanäle in einem aktuell rückläufigen Baufinanzierungsmarkt zu erweitern. Zudem arbeiten wir an der Erschließung der Omnikanalplattform der Atruvia, einem Beratungsfrontend. Der Fokus liegt dabei auf einer hohen Prozesseffizienz und -verbindlichkeit zur Gewährleistung kundenfreundlicher Service-Levels in der Kreditbearbeitung sowie wettbewerbsfähigen Konditionen.

Das Geschäftsfeld Firmenkunden arbeitet im Projekt „FK Digital“ daran, eine neue Systemumgebung zu entwickeln, die ein modernes und digitales Arbeitsumfeld für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichert, dabei eine hohe Integrationstiefe in die bestehenden Systeme aufweist und gleichzeitig die Ansprüche von Kunden und Dritten für eine zukunftsgerichtete digitale Kommunikation berücksichtigt.

Auch das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt uns unverändert. 2022 haben wir das Projekt „ESG Risiken“ aufgesetzt und erfolgreich zum Abschluss gebracht. Dabei wurden eine Berechnungsmethodik zur Quantifizierung von Emissionen im Immobiliengeschäft sowie ein Bewertungsmodell für relevante Treiber von physischen und transitorischen Risiken im Immobilienportfolio entwickelt. Darüber hinaus haben wir das Thema ESG in den Risikostrategien des Hauses verankert sowie Kennzahlen zur Bestimmung und Steuerung des Risikopotenzials abgeleitet. Ein wesentlicher Meilenstein war zudem die Emission unseres ersten grünen Pfandbriefs im Februar 2022. Daran haben wir Anfang dieses Jahres erfolgreich angeknüpft und eine grüne Dual-Tranche begeben.

Darüber hinaus haben wir die Sanierung unseres Bürogebäudes in Münster im Berichtsjahr abgeschlossen und bieten im „Cube 1“ ein modernes und attraktives Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Kolleginnen und Kollegen wohlfühlen. Die Teilsanierung des Gebäudes am Standort Hamburg fand bereits 2021 ihren Abschluss. Beide Maßnahmen befinden sich im Zertifizierungsprozess durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). In Hamburg erwarten wir im laufenden Jahr ein Zertifikat in der Kategorie „Silber“, in Münster in der Kategorie „Gold“.

Innerhalb des Vorstands werden sich im laufenden Jahr Veränderungen ergeben. Nach 15 Jahren im Vorstand der DZ HYP, davon 14 Jahre als dessen Sprecher und Vorsitzender, wird Herr Dr. Georg Reutter mit dem 31. Juli 2023 aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen ausscheiden. Als Nachfolgerin für den Vorsitz hat der Aufsichtsrat ab 1. August 2023 Sabine Barthauer bestellt, die bereits seit dem 1. Januar 2021 Mitglied im Vorstand der DZ HYP ist. Die Entscheidung über die Neubesetzung der Position des Marktfolge- und Risikovorstands steht noch aus.

Wir rechnen damit, dass uns die herausfordernde Situation auch in diesem Jahr weiter begleiten wird. Gleichzeitig freuen wir uns darauf, die digitale und nachhaltige Entwicklung unserer Bank weiter voranzutreiben, um auch in Zukunft ein leistungsfähiger und verlässlicher Immobilienfinanzierer und Partner der Volksbanken und Raiffeisenbanken zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Dr. Georg Reutter (Vorsitzender)         Sabine Barthauer          Jörg Hermes

Hamburg und Münster, den 29. März 2023

DZ HYP Geschäftsbericht 2022

Im Sinne der Nachhaltigkeit und als Schritt in die Zukunft ist der Geschäftsbericht 2022 der DZ HYP in digitaler Form als PDF abrufbar. Darin blickt die DZ HYP auf ein außergewöhnliches Berichtsjahr mit einem guten Fazit.