Liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner,
die geopolitische Situation hat sich im vergangenen Jahr merklich verändert. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verursacht in erster Linie unermessliches menschliches Leid. Darüber hinaus spüren auch wir mittlerweile dessen Folgen. Energie und Nahrungsmittel haben sich erheblich verteuert. (…) Erfreulich ist, dass die Belastungen für die deutsche Wirtschaft moderater ausfallen als von Wirtschaftsforschern zunächst befürchtet. Kaufkraftverlust und Konsumzurückhaltung werden aber weiter wahrnehmbar sein.
Der Pfandbrief ist ein seit über 250 Jahren bestehendes Finanzinstrument, das sich selbst in unruhigen Zeiten als Fels in der Brandung erwiesen hat. Als dem Volumen nach größte Pfandbriefbank Deutschlands zählt die DZ HYP zu seinen bedeutendsten Emittenten in Deutschland und nutzt ihn als zuverlässige Refinanzierungsquelle. Trotz seines Alters und seiner Solidität ist der Pfandbrief aber ein quicklebendiges Kapitalmarktprodukt, das sich permanent weiterentwickelt. 2022 hat die DZ HYP Emissionen im Gesamtvolumen von 3,1 Milliarden Euro getätigt, darunter erstmals einen Grünen Hypothekenpfandbrief.
Das Jahr 2022 war für die Branche herausfordernd. Der langjährige Aufschwung am Immobilienmarkt endete angesichts der veränderten Rahmenbedingungen, die Marktteilnehmer agierten zunehmend zurückhaltend. Gleichwohl haben wir ein erfreuliches Neugeschäftsergebnis erzielt und erneut zahlreiche herausragende Finanzierungen abgeschlossen. Denn: Als ein führender Immobilienfinanzierer in Deutschland pflegen wir vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kunden und sind auch in schwierigen Marktphasen ein verlässlicher Partner. Unsere Auswahl bietet einen exemplarischen Überblick.
Mehr Vertriebskanäle und ein stärker ausdifferenziertes Preismodell – die DZ HYP hat im Geschäftsjahr 2022 viel Schub für die private Immobilienfinanzierung gegeben. Gegen bremsende Einflüsse angesichts hoher Zinsen und gestiegener Baukosten setzen wir gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken auf die Ausweitung der Kundenansprache über Online-Plattformen und deren Verknüpfung mit der persönlichen Betreuung über den Baufinanzierungsberater. Außerdem sorgen fein justierte und aufeinander abgestimmte Parameter in der Preiskalkulation für wettbewerbsfähige und faire Darlehenskonditionen.
Im Jahr 2022 haben wir unsere Social Media- und Employer Branding-Aktivitäten weiter intensiviert. Dabei legten wir unseren Fokus besonders auf das Business-Netzwerk LinkedIn. Mit unserer starken Arbeitgebermarke haben wir klare Ziele vor Augen: Wir möchten die Belegschaft verjüngen, den Frauenanteil in Führungspositionen steigern, die Mitarbeitenden langfristig an die Bank binden und die Attraktivität der DZ HYP auch abseits der klassischen bankfachlichen Einsatzfelder erhöhen.
Mehr erfahrenMit Aufruf des Videos veranlassen Sie, dass Daten von Ihnen an Youtube übertragen werden und stimmen deren Datenschutzerklärung zu.
Die DZ HYP blickt auf ein spannendes Jahr 2022 zurück: Wir begrüßten hochkarätige Gäste zu unseren digitalen Veranstaltungsformaten im DZ HYP Studio, die insgesamt eine große Resonanz erzielten. Auch der persönliche Austausch mit unseren Firmenkunden kam nicht zu kurz: So pflegten wir weiterhin unsere Traditionen wie die Investor Night im Rahmen der EXPO REAL, unsere InvestorenTafeln und die „Blaue Stunde“ mit der Wohnungswirtschaft und genossen darüber hinaus sportliche Höhepunkte bei den ersten GENO-Sommerspielen.
Für die DZ HYP sind die genossenschaftlichen Grundprinzipien wie Solidarität und Partnerschaftlichkeit Eckpfeiler ihres sozialen Engagements. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen wir uns deshalb für die Gesellschaft ein und leisten unseren Beitrag zu ihrem Zusammenhalt. Wir fördern eine Vielzahl sozialer Projekte und Einrichtungen sowie fachlich ausgerichtete gemeinnützige Organisationen. Außerdem unterstützen wir das Engagement innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.